Die Arbeitsgruppe erarbeitet Anregungen zur Stärkung und Wertschätzung des Ehrenamtes.
Ansprechpartnerin: Monika Ingenpaß
Hinweis: Die Geschäftsstelle vermittelt gerne einen Kontakt.
Zusammen. Stark im Ehrenamt
Rückblick auf den Ehrenamtstag 2022
Beim zweiten Ehrenamtstag des Bistums Essen standen viele musikalische Akzente im Fokus. Gastredner Christian Gansch, Dirigent weltbekannter Orchester, zog Parallelen zwischen der Musikwelt und katholischen Gemeinden und Verbänden.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Engagierte bei Caritas, KAB und DJK oder Ehrenamtliche in der Krankenhaus- und Notfallseelsorge: Rund 470 Frauen und Männer, die sich in Pfarreien, Verbänden oder Einrichtungen des Ruhrbistums engagieren, haben sich am Samstag, 7. Mai, beim zweiten Ehrenamtstag des Bistums im Essener Grugapark getroffen.
Ein Tag, bei dem nicht nur das große Dankeschön für die freiwillige Arbeit im Vordergrund stand, das – stellvertretend für Bischof Franz-Josef Overbeck – Generalvikar Klaus Pfeffer den Gästen unter der großen Kuppel des Musikpavillons überbrachte. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie bedeutete das Treffen für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein herzliches Wiedersehen in entspannter Freiluft-Atmosphäre. Zugleich stellten das Bühnenprogramm und eine Ausstellung die große Vielfalt des Ehrenamts in der katholischen Kirche an Rhein, Ruhr und Lenne dar und boten den Besucherinnen und Besuchern viele Möglichkeiten zur gegenseitigen Vernetzung.
Text: Thomas Rünker | Bistum Essen
Der komplette Bericht vom Ehrenamtstag 2022 ist hier zu finden:
https://ehrenamt.bistum-essen.de/ehrenamtstag.
Impression vom Ehrenamtstag 2022
(Foto: Bistum Essen)